Skip to content Skip to footer

Rudolf Schwager

Rudolf Schwager (Präsident) war seit 1971 in St. Gallen als Anwalt tätig. Von 1976 bis 1989 versah er ausserdem verschiedene Lehraufträge an den Universitäten von St. Gallen und Fribourg und war von 1989 bis 2006 nebenamtlicher Richter am Schweizerischen Bundesgericht. Seit etwa 2015 ist er hauptsächlich in einigen gemeinnützigen Stiftungen engagiert.
r.schwager(at)stgallerchoral.ch

Andreas Gut

Andreas Gut, Domkapellmeister an der Kathedrale St.Gallen, unterrichtet an der diözesanen Kirchenmusikschule dkms. Er ist Prüfungsexperte und im Coaching tätig. Studium Orgel, Chor- und Orchesterleitung, Orgel Konzertdiplom beim SMPV, Nachdiplomstudium mit Specialized Master in Music Performance Chorleitung.
andreas.gut(at)stgallerchoral.ch

Clemens Müller

Clemens Müller war 30 Jahre als Lehrer für Griechisch und Latein an der Kantonsschule St. Gallen tätig. Als Spezialist für das Latein des Mittelalters und der frühen Neuzeit beschäftigt er sich intensiv mit den St. Galler Quellen. Als Chorsänger wirkt er aktiv an der musikalischen Verbreitung der lateinischen Sprache mit.
c.mueller(at)stgallerchoral.ch

Thomas Reschke

Thomas Reschke, Universitätsseelsorger und Diakon an der Universität St. Gallen, studierte von 1984 bis 1994 an der Universität Münster/Westfalen Theologie, Germanistik, Pädagogik und Philosophie. An der Kirche St. Thomas Morus in Münster wirkte er als Organist. Seit 2001 hat er einen Lehrauftrag für kath. Theologie an der Universität St. Gallen und leitet das Akademikerhaus.
t.reschke(at)stgallerchoral.ch

Franziska Schnoor

Franziska Schnoor studierte in Freiburg i. Br. Lateinische Philologie des Mittelalters, Musikwissenschaft und Germanistik. Nach ihrem Magisterexamen arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Göttingen. Seit 2010 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Stiftsbibliothek St. Gallen.
f.schnoor(at)stgallerchoral.ch

Juliana Schwager-Jebbink

Juliana Schwager-Jebbink war nach Abschluss ihrer juristischen Studien an der Universität Leiden, darunter als Wahlfach griechische Papyrologie, bis zu Beginn der 2000er-Jahre im Management diverser Institutionen und Unternehmen in leitender Position tätig. Darauf arbeitete sie als freie Journalistin für diverse Publikationen in den Bereichen Kunst und Wissenschaft.
j.schwager(at)stgallerchoral.ch

Weitere Details zu Zweck und Tätigkeit der Stiftung:

Zweck der Stiftung

  • Die St.Galler Choral Stiftung will die Tradition des Gregorianischen Chorals, insbesondere das kulturelle Erbe des St.Galler Chorals, lebendig halten und deren Pflege fördern.
Weiterlesen

Tätigkeit der Stiftung

  • Die Tätigkeit der St.Galler Choral Stiftung ist ausgerichtet auf die Pflege des Gregorianischen Chorals allgemein und besonders der im Kloster St.Gallen geschaffenen Choralwerke.
Weiterlesen