Introitus Invocabit me,
Hymnus Audi benigne conditor
Communio Scapulis suis
Missa Quadragesimae
Frauen-Choralschola St.Gallen
Leitung Rita Keller
Kategorie
Einführung in den Gregorianischen Choral-Gesang und seine Notation.
Für professionelle Sängerinnen und Sänger.
Leitung: Dr. Michael Wersin
Teilnahme kostenlos.
Anmeldung erbeten unter m.wersin@kirchenmusik-sg.ch
Männer-Choralschola
Missa quadragesimae
Introitus Oculi mei semper ad Dominum
Communio Hoc corpus, quod pro vobis tradetur
Domorganist Christoph Schönfelder
Domkapellmeister Andreas Gut
Vorgestellt unter dem Gallus-Bildprogramm der Kapelle mit Live-Musikbespielen
Standort: Galluskapelle, Treffpunkt im Klosterhof
Einladung zur anschliessenden DomVesper um 17.30 Uhr im Chor der Kathedrale
Cappella Choralis St.Gallen, Dr. Franziska Schnoor, Dr. Michael Wersin
Frauen Choralschola St. Gallen
Kyrie IV Cunctipotens
Ubi caritas et amor
Graduale Christus factus est
Communio Hoc Corpus mit Ps.23
Leitung Rita Keller
Männer-Choralschola
Graduale Christus factus est pro nobis
Cantus Adoratione Crucem tuam adoramus, Domine
Improperien II Popule meus
Domorganist Christoph Schönfelder
Domkapellmeister Andreas Gut
Männer-Choralschola
Sequenz Victimae paschali laudes
Communio Pascha nostrum
Domorganist Christoph Schönfelder
Domkapellmeister Andreas Gut
Männer-Choralschola
Missa de angelis
Introitus Cantate Domino canticum novum
Communio Ego sum vitis vera
Domorganist Christoph Schönfelder
Domkapellmeister Andreas Gut
Männer-Choralschola
Introitus Viri Galilaei
Communio Psallite Domino
Domorganist Christoph Schönfelder
Domkapellmeister Andreas Gut
Gregorianik, mehrstimmige Vokalmusik und Orgelimprovisation zum Auffahrtsfest
Cappella Choralis St.Gallen
Emily Grace Newcombe Sopran
Sarah Mariko Newman Sopran
Sabine Lutzenberger Alt
Stefan Steinemann Alt
Cyril Escoffier Tenor
Colin Balzer Tenor
Sebastian Myrus Bass
Tobias Schlierf Bass
Domorganist Christoph Schönfelder
Leitung Dr. Michael Wersin
Eintritt frei – Kollekte
Das Konzert findet im Rahmen des St.Galler Kirchenmusikkongresses statt und wird von der St.Galler Choral Stiftung unterstützt.
Standort
- St.Gallen – Kathedrale
Männer-Choralschola
Sequenz Veni Sancte Spiritus
Communio Factus est repente
Domorganist Christoph Schönfelder
Domkapellmeister Andreas Gut
mit Gestaltung der Vorabendmesse um 18.30 Uhr
Ort: Neue Pfarrkirche hl. Ulrich in Götzis/Vorarlberg
Veranstaltet vom Amt für Kirchenmusik, Feldkirch
Anmeldung erbeten unter bernhard.loss@kath-kirche-vorarlberg.at
Leitung Dr. Michael Wersin
Frauen-Choralschola
Introitus Benedicta sit
Antiphona ad Offertorium Confitebor tibi domine
Communio Benedicite Deum caeli
Missa de Angelis
Leitung Rita Keller

Verantwortlich

-
Andreas Gut, Domkapellmeister
Mitwirkende

-
Christoph Schönfelder, Domorganist
-
Telefon
+41 71 227 33 37 -
E-Mail
christoph.schoenfelder@dommusik.ch
Standort
- St.Gallen – Kathedrale
Männer-Choralschola
Missa de angelis
Introitus Exaudi Domine vocem meam
Communio Unam Petii a Domino
Domorganist Christoph Schönfelder
Domkapellmeister Andreas Gut

Mitwirkende

-
Cappella Choralis St.Gallen
Standort
- St.Gallen Kathedrale, Westeingang
Musikalische Führung im Rahmen der Reihe „Kathedrale erleben“
Ort: Kathedrale St.Gallen, Treffpunkt: Kathedrale Westeingang (Gallusplatz)
Cappella Choralis St. Gallen, Dr. Michael Wersin

Mitwirkende

-
Frauen-Choralschola St.Gallen

-
Männer-Choralschola St.Gallen
Standort
- St.Gallen – Kathedrale
Frauen- und Männer-Choralschola
Introitus Gaudeamus omnes in Domino
Sequenz (Notker Balbulus) Congaudent angelorum chori
Communio Beatam me dicent
Leitung Rita Keller

Verantwortlich

-
Andreas Gut, Domkapellmeister
Mitwirkende

-
Christoph Schönfelder, Domorganist
-
Telefon
+41 71 227 33 37 -
E-Mail
christoph.schoenfelder@dommusik.ch
Standort
- St.Gallen – Kathedrale
Männer-Choralschola
Missa mundi
Introitus Inclina, Domine, aurem tuam ad me
Domorganist Christoph Schönfelder
Domkapellmeister Andreas Gut

Handschriften-Präsentation St.Galler Choralgesänge
Abgelaufen
Mitwirkende

-
Dr. Franziska Schnoor

-
Cappella Choralis St.Gallen
Standort
- St.Gallen Treffpunkt Klosterhof 6b (Eingangstüre)
Präsentation von Handschriften-Originalen mit Live-Musikbeispielen – Treffpunkt Klosterhof 6b (Eingangstüre)
Cappella Choralis, Dr. Franziska Schnoor, Dr. Michael Wersin
Einladung zur anschliessenden DomVesper um 17.30 Uhr im Chor der Kathedrale

Mitwirkende

-
Frauen-Choralschola St.Gallen
Standort
- St.Gallen – Kathedrale
Frauen Choralschola
Introitus Salus populi ego sum
Communio Tu mandasti
Missa Mundi
Leitung Rita Keller

Mitwirkende

-
Prof. Dr. Stefan Morent
Standort
- St.Gallen – Musiksaal, Klosterhof 6b
Kategorie
Die akustische Rekonstruktion des Gozbert-Münsters
Faszinierende Ein“blicke“ in die mittelalterliche Gestalt unserer Kathedrale.
Prof. Dr. Stefan Morent
Dr. Michael Wersin

„In sanctorum devotionibus sanctus Mauritius triumphavit“
Abgelaufen
Mitwirkende

-
Cappella Choralis St.Gallen
Standort
- St.Gallen – Chor der Kathedrale
Kategorie
Choralkonzert
„In sanctorum devotionibus sanctus Mauritius triumphavit“
Gregorianik und frühe Mehrstimmigkeit zum Fest des heiligen Mauritius
- Cappella Choralis St.Gallen:
- Sabine Lutzenberger Cantus
- Karin Weston Cantus
- Matthieu Romanens Tenor
- Martin Kautzsch Tenor
- David Munderloh Tenor
- Colin Balzer Tenor
- Tim Scott Whiteley Bass
- Tobias Schlierf, München Bass
- Michael Wersin Leitung
Der heilige Mauritius, 290 mutmasslich im Wallis als Märtyrer zu Tode gekommen, hat in der Schweiz einige Spuren hinterlassen Der Ort Saint-Maurice und das dort befindliche Augustinerkloster künden bis heute von seiner einstigen Präsenz, und die Geschichte des Kloster St.Gallen ist ebenfalls eng mit seinem Namen verbunden: Der heilige Gallus soll bei seiner Ankunft an der Steinach Reliquien des heiligen Mauritius bei sich gehabt haben. Daran erinnern bis heute die steinernen Figuren im St.Galler Klosterhof (am Eingang der Galluskapelle) und in der Aussenfassade der Ostfront der Kathedrale.
Die „Cappella Choralis St.Gallen“ würdigt das Andenken dieses Heiligen in einem Konzert am 29. September 2024 (in unmittelbarer Nähe zu seinem Gedenktag, dem 22. September) im Chor der Kathedrale mit einem musikalisch abwechslungsreichen Programm, in dem gregorianische Gesänge zum Fest des heiligen Mauritius eingebettet werden in mehrstimmige Musik aus dem Hochmittelalter und der Frührenaissance. Aufgeführt wird u. a. die im Kloster Einsiedeln (Codex 121) überlieferte Mauritius-Sequenz „Omnis sexus et aetas festa Thebeorum martyrum“, hinzu kommen Antiphonen zum Mauritius-Fest, die im St.Galler Hartker-Antiphonar (Cod. Ang. 390) zu finden sind (siehe Ausschnitt oben im Bild). Zusammen mit Heinrich Isaacs vierstimmiger „Missa de Martyribus“, die über gregorianische Ordinariumsmelodien komponiert ist, ergibt sich ein reizvolles Wechselspiel zwischen den ursprünglichen, einstimmigen liturgischen Gesängen und solchen, deren Mehrstimmigkeit auf jenen frühen Gesängen basiert.
Eintritt frei – Kollekte
Das Barockkonzert wird von der St.Galler Choral Stiftung unterstützt
Kategorie
inklusive Mitgestaltung einer Lesung der Schauspielerin Renate Bauer um 19.00 Uhr in der Nepomukkapelle, Bregenz
Ort: Bregenz/Vorarlberg, Probe im Kloster Mehrerau
Anmeldung erbeten unter bernhard.loss@kath-kirche-vorarlberg.at
Leitung Dr. Michael Wersin
Männer- und Frauen-Choralschola St.Gallen
Introitus Os justi
Sequenz (Notker Balbulus) Dilecte Deo Galle
Communio Fidelis servus
Leitung Rita Keller
Eintritt frei, Kollekte
Männer- und Frauen-Choralschola St.Gallen
Hymnus Vita sanctorum
Psalm Corpus autem
Psalm Habuit vir
Responsorium Os justi
Magnificat Venerabilis Gallus diaconum
Antiphon Salve Regina
Leitung Rita Keller
Domkapellmeister Andreas Gut
Kategorie
Musikalische Führung im Rahmen der Reihe „Kathedrale erleben“
Cappella Coralis
Dr. Michael Wersin
Männer- und Frauen-Choralschola
Leitung Rita Keller
Domorganist Christoph Schönfelder
Domkapellmeister Andreas Gut
Eintritt frei, Kollekte
Gemeinsames Erarbeiten von gregorianischen Choralgesängen zum 3. Adventssonntag mit Gestaltung der Vorabendmesse um 17.30 Uhr.
Anmeldung erbeten unter m.wersin@kirchenmusik-sg.ch
Leitung Dr. Michael Wersin
Verantwortlich

-
Andreas Gut, Domkapellmeister
Mitwirkende

-
Rita Keller, Chorleiterin Frauen-Choralschola
-
E-Mail
dierita@bluewin.ch
Standort
- St.Gallen – Kathedrale
Männer- und Frauen-Choralschola
Missa Quadragesimae
Leitung Rita Keller
Domkapellmeister Andreas Gut
Männer-Choralschola
Programm noch ausstehend
Domorganist Christoph Schönfelder
Domkapellmeister Andreas Gut
Männer-Choralschola
Antiphon Hodie Christus natus est
Antiphon Puer natus est nobis
Domorganist Christoph Schönfelder
Domkapellmeister Andreas Gut
Veranstaltungen im aktuellen Jahr
- Informationen zu Gottesdiensten, Konzerten, Vorträgen und Kursen im aktuellen Jahr.
Archiv
- Auswahl von Veranstaltungen seit der Gründung der Choralstiftung.